|

|
Bilder
.
 |
Luther predigt 1521
auf der Wartburg vor seinem Gastgeber
Hans von
Berlepsch und seiner Familie. (Hugo Vogel,
1882)
(Alle heute lebenden
"Berlepsch" stammen von Hans von Berlepsch ab.)
|
.
 |
 |
Martin
Luthers Gefangennahme am 4.Mai 1521
wenige Minuten vor 6 Uhr abends
unterhalb der Burg Altenstein. |
.jpg) |
Burg Seebach und
"gelbes Haus" (1831)
Stammsitz der von Berlepsch seit 1527.
|
.
 |
Schloss Eichenzell,
Berlepsch Besitz 1559 - 1704.
|
.
 |
 |
Kirche in
Kleinurleben und Epitaph 1586 (Friedemann
d.Ä.)
des Erich
Volkmar und der Lucretia von Berlepsch.
|
.
(Bild folgt)
|
|
Epitaph (A.Herbert)
in der Kirche
Frischborn
Osanna von Berlepsch
1564 - 1580
jüngere
unverheiratete
Schwester von
Beate.
|
Quelle: www.art-vogelsberg.de,
Bildhauer, Herber, Frischborn
|

(Vergrößerung bitte Bild antippen.) |
Epitaph
1600 (MB. F.)
in der Kirche Bleicherode
des Ehepaares
Hans von Hagen + 1598
und Anna von BerlepschTochter von Kaspar von Berlepsch
(Oberamtmann des Eichsfeldes)
und Enkelin von
Hans von Berlepsch auf Seebach,
(Amtmann zur Wartburg (Luther))
Auflösung der Wappen |
.
(Bild folgt)
|
|
Epitaph (A.Herbert)
in der Kirche
Frischborn
Osanna von Berlepsch
1564 - 1580
jüngere
unverheiratete
Schwester von
obiger Beate.
|
Quelle: www.art-vogelsberg.de,
Bildhauer, Herber, Frischborn
|
.
 |
 |
Johannes von Berlepsch
geboren 2.10.1601 in
Großbodungen
gestorben 20.3.1618 in Leipzig
Als Student der
Universität Leipzig
1 Woche nach der Immatrikulation
an Typhus gestorben.
Urenkel von Hans von Berlepsch
dem Amtmann der Wartburg.
Der
Stein ist in Leipzig in der Grimmaischen Straße in einer Glasinstallation
ausgestellt. |
.
Weitere Grabdenkmäler finden Sie unter:
http://lagis.online.uni-marburg.de/de/subjects/gsearch/sn/gdm?q=Berlepsch&submit=LAGIS-Suche
.
 |
Gemalt von
Eva Freiin v.Berlepsch
Kunstgewerblerin,
Radierungen und Ölbilder
* 21.9.1874 auf Seebach
+ 11.5.1954 in Dresden
|
..

Beispiele der Lederartikelfertigung Albin Berlepsch.
(wird fortgesetzt)
* * *
Gefälschte
Bilder (bitte antippen)
|
|